
08/10/2025 0 Kommentare
Abendgottesdienste in der Evangelischen Kirche in Düsseldorf
Abendgottesdienste in der Evangelischen Kirche in Düsseldorf
# Hintergrundberichte und Schwerpunktthemen

Abendgottesdienste in der Evangelischen Kirche in Düsseldorf
Ob musikalisch, bei Kerzenschein oder poetisch: Die besonderen Gottesdienstformate der Gemeinden der Evangelischen Kirche in Düsseldorf bieten viel Abwechslung und ein reichhaltiges Programm. Sie finden in sonntäglichen Abendstunden zum Abschluss des Wochenendes statt, oder am Freitag, um das Wochenende einzuleiten. Dabei unterscheiden sich die Abendgottesdienste in ihrer Form. In unserem Kalender findest du die nächsten Abendgottesdienste. Manche finden regelmäßig im Monat statt, andere mehrmals im Jahr oder zu besonderen Anlässen.
Musikalische Abendgottesdienste
Musik steht im Mittelpunkt dieser Abendgottesdienste – ob Jazz, Chorgesang oder Gospel. Du bist herzlich eingeladen mitzufeiern.
Choral Evensong in der Johanneskirche
Mit viel Gesang lädt der Choral Evensong zu einem abendlichen Gebet und Zusammenkommen ein. Monatlich erklingt in der Johanneskirche freitags um 19 Uhr ausgewählte Chormusik, die Ruhe und Gebet ermöglicht und das Wochenende einläutet. Der Evensong geht auf eine über tausendjährige Tradition der anglikanischen Kirche zurück und ist die gesungene Form des abendlichen Gottesdienstes. Mit seiner Zeitlosigkeit und der Verbindung zur Musik kann dieser Abendgottesdienst ein Kraftort sein, sowohl für Gottesdiensterfahrene als auch für experimentierfreudige Menschen. Der Livestream der Johanneskirche ermöglicht es dir, auch online den Abendgottesdienst mitzufeiern.
Abendgottesdienstreihe Jazzkirche mit der Band „Five in One“
Mit dem Abendgottesdienst „Jazzkirche“ verbindet die Jonakirche Lohausen Jazzmusik und Gottesdienst. Die Band „Five in One“ bringt musikalische Klänge in den abendlichen Sonntagsgottesdienst. Liturgisch begleitet wird das Quintett um den Saxophonisten Johannes Seidemann mit Texten von Pfarrer Daniel Kaufmann. Zum Abschluss der monatlichen Jazzkirche lädt dich die Gemeinde zum gemütlichen Abend bei Wein und alkoholfreien Getränken ein.
Musikalische Vesper in der Dankeskirche
Lust auf einen musikalischen Abendgottesdienst am Samstag? In der Dankeskirche der Evangelischen Gemeinde Düsseldorf-Benrath finden regelmäßig musikalische Vespern statt. Ausgewählte Musikensembles wie der Posaunenchor Hassels oder Vladimir Mogilevski am Klavier begleiten die Vesper am Samstagabend um 18 Uhr.
GOSPELprayer
Gospelchöre aus Düsseldorf und Umgebung laden vier bis fünf Mal im Jahr zu einem meditativen Gottesdienst am Samstagabend um 18 Uhr in die Schlosskirche der Evangelische Mirjam Kirchengemeinde ein. Ihren Ursprung hat die Musikform in afroamerikanischen Gemeinden und ist mittlerweile auch in Europa weit verbreitet. Gospelmusik zeichnet sich aus durch leidenschaftlichen und gefühlvollen Gesang. Im Gottesdienst besteht die Möglichkeit der persönlichen Segnung. Komm' gerne dazu!
Abendgottesdienste mit internationalen Impulsen
Einige Evangelische Kirchengemeinden in Düsseldorf feiern regelmäßig Abendgottesdienste mit Impulsen aus ausgewählten christlichen Gemeinschaften. So gibt es in einigen Gemeinden regelmäßig Gottesdienste, die inspiriert sind von der ökumenischen Taizé Gemeinde aus Burgund, andere feiern Abendgottesdienste nach der Liturgie der schottischen Iona-Gemeinde.
Taizé-Gottesdienst
Bei Kerzenschein im Geist der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé im Burgund lädt mehrmals im Jahr die Evangelische Friedens-Kirchengemeinde zu einem Abendgottesdienst ein. Die Taizé Gemeinde versteht sich als konkretes Zeichen der Versöhnung unter gespaltenen Christen und Völkern. Im Mittelpunkt der Taizé-Gottesdienste am Dienstagabend um 18.30 Uhr in der Friedenskirche stehen meditative Gesänge. Wer Lust hat, mit einem Instrument mitzuwirken, kann 45 Minuten eher kommen zum Einüben der Lieder. Im Anschluss lädt dich die Gemeinde zum Austausch über die Bibellesung ins Gemeindehaus ein.
Ökumenischer Taize-Gottesdienst
Eine besondere Zeit der Einkehr ermöglicht der Ökumenische Taizé-Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Garath gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus. Angelehnt an die Liturgie der französischen Communauté de Taizé findet der Gottesdienst am ersten Samstag im Monat um 17 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Hellerhof statt. Gekennzeichnet ist der Abendgottesdienst durch seine besonderen Lieder.
Urdenbacher Vesper: Meditative Andacht nach der Liturgie der Iona Community mit Musik
Die Evangelische Kirche Urdenbach bietet regelmäßig am Sonntagabend um 17 Uhr eine Vesper nach der Liturgie der Schottischen Iona Community an. Gemeinsam mit einer musikalischen Begleitung lädt der Abendgottesdienst in der Kirche Urdenbach zur Meditation ein. Zwischen Gebeten und Lesungen ist Zeit für Stille und Musik. Gegründet 1938 in Glasgow (Schottland) ist die Iona Community überzeugt, dass Glauben auf Handlung beruht. Heute versteht sich die Iona-Community als eine ökumenische Gemeinschaft, die neue Wege sucht, die biblische Botschaft zu verkünden.
Thematische Abendgottesdienste
In diesen Abendgottesdiensten wird ein ausgewähltes Thema in den Vordergrund gestellt. Poetische Texte und thematisch ausgewählte Musik ermöglichen es dir, Impulse zu einem Thema zu erhalten.
„abend:kirche“ in der Neanderkirche
Die „abend:kirche“ der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte bietet jeden ersten Sonntagabend im Monat die Möglichkeit innezuhalten, anzukommen und nachzudenken. Innerhalb einer Stunde beleuchtet das Abendgottesdienstformat in der Neanderkirche ein Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Sonntagsgottesdienst um 18 Uhr lädt dich auch zum gemeinsamen Abendmahl ein.
Poetischer Abendgottesdienst
Poetische Texte und musikalische Begleitung stehen einmal im Monat im Mittelpunkt eines besonderen Abendgottesdienstes in der Christuskirche. Jeweils drei interessierte Teilnehmer setzen sich mit einem biblischen Thema auseinander und schreiben dazu Texte. Eingebettet in die Liturgie werden die Texte abwechselnd zu Livemusik vorgestellt. Die klassischen Kirchenbänke sind in der Christuskirche gemütlichen Sofas gewichen und unterstützen den besonderen Charme des poetischen Abendgottesdienstes, der um 18 Uhr beginnt. Organisiert wird die Gottesdienstreihe von der Off-Church der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde.
Johannesmesse
Stimmungsvoll wird das Wochenende in diesem abendlichen Abendmahlsgottesdienst mit wiederkehrenden Gesängen in der Johanneskirche eingeläutet. Ein kurzer Impuls tritt an die Stelle der Predigt. Ein Ensemble aus Chören leitet die Teilnehmenden freitags um 19 Uhr unter der Leitung von Kantor Wolfgang Abendroth durch die Liturgie. Die besondere Form des Abendmahls wird durch Kerzenlicht hervorgehoben.
Abendgottesdienst mit Themenschwerpunkt und Musik
Um 18 Uhr an jedem zweiten Samstag im Monat lädt die Evangelische Kirchengemeinde Heerdt zu einem abendlichen Gottesdienst ein. In jedem Abendgottesdienst wird ein anderes Thema wie „Lachen“ oder „Vom Tod, vom Leben und der Liebe“ in den Mittelpunkt gestellt und von ausgewählten Musikern begleitet.
Meditative Abendgottesdienste
Ein Ort der Ruhe und ein Moment, um in sich zu kehren. Das ermöglichen meditativ ausgerichtete Abendgottesdienste.
Abendlicht: meditativer Abendgottesdienst
Zur Ruhe kommen und in sich kehren, bevor die neue Woche beginnt: Das ermöglicht dir der meditative Abendgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Gerresheim, der regelmäßig am Sonntagabend um 18 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche stattfindet.
Abendgottesdienst „Blaue Stunde Alt St. Martin“
Jeden ersten Samstag im Monat gibt es in der Luther-Kirchengemeinde die „Blaue Stunde Alt St. Martin“. Mit dem Gottesdienst-Format will die Gemeinde mit Bibelworten, Schweigen, viel Musik und mit Gesprächen den Sonntag einläuten. Nach dem um 18 Uhr beginnenden Abendgottesdienst in der Lutherkirche gibt es die Möglichkeit zum Austausch.
Tipp: Finde deinen Abendgottesdienst in unserem Gottesdienstkalender.
Kommentare