Barrierefreiheitserklärung

Einleitung

Der Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf, Körperschaft des Öffentlichen Rechts, setzt sich dafür ein, seine Website und mobilen Anwendungen im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen barrierefrei zugänglich zu machen. Grundlage hierfür sind die Regelungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) des Bundes, insbesondere § 12a BGG, sowie die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Diese Regelungen setzen die Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen in nationales Recht um.


Die konkreten technischen Maßnahmen orientieren sich an den Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) in der Version 2.2 mit den Konformitätsstufen A und AA.

 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website evdus.de.

 

 

Stand der Barrierefreiheit

Diese Website ist teilweise barrierefrei, da nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt sind. Die Betreibenden dieser Website arbeiten weiter daran, diese Website barrierefrei zugänglich zu machen.    

 

 

Nicht barrierefreie Inhalte

Technische Barrieren:

  • iFrames ohne Titel: Eingebettete Inhalte wie Karten oder externe Videos verfügen nicht über aussagekräftige Titel für Screenreader.
  • iFrames von Drittanbietern: Diese Inhalte stammen von externen Quellen und entsprechen nicht immer den Barrierefreiheitsstandards – eine Anpassung liegt außerhalb unseres Einflussbereichs.
  • Unvollständige HTML-Struktur: Beispielsweise sind Formularfelder nicht korrekt mit <label>-Elementen verknüpft.

 

Inhaltliche Barrieren:

  • Unzureichende Aufbereitung von Video- und Audioinhalten: Es fehlen häufig Untertitel, vollständige Transkripte oder Audiodeskriptionen, was die barrierefreie Nutzung erheblich einschränkt.
  • Nicht barrierefreie PDF- und Office-Dokumente: Diese Dokumente weisen häufig fehlende semantische Struktur, nicht barrierefreie Tabellen oder unzureichende Alternativtexte auf.
  • Sprachmischung ohne Kennzeichnung: Einige englische Begriffe oder Abschnitte sind nicht korrekt sprachlich im Code ausgezeichnet.

 

Farb- und Designprobleme

  • eingeschränkte Skalierbarkeit bei Textvergrößerung: Bei starker Vergrößerung des Textes ohne Veränderung der Fenstergröße kann es zu Überlagerungen oder unvollständiger Darstellung kommen. Besonders betroffen sind Navigationsbereiche und interaktive Elemente wie Formulare. Die Behebung dieser Einschränkungen ist vorgesehen. Im Rahmen künftiger Layout-Optimierungen wird die Darstellung für hohe Zoom-Stufen überarbeitet, um eine uneingeschränkte Nutzung sicherzustellen.

 

Unverhältnismäßige Belastung
Gemäß Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 kann für bestimmte Inhalte eine Ausnahme aufgrund einer unverhältnismäßigen Belastung geltend gemacht werden.

Trotz umfangreicher Bemühungen ist es uns derzeit nicht möglich, folgende Inhalte vollständig barrierefrei bereitzustellen:

 

Viele der vor dem 26.09.2025 veröffentlichten PDF- und Word-Dokumente entsprechen nicht den Anforderungen an die Barrierefreiheit. Häufig fehlen ihnen eine klare Struktur, aussagekräftige Alternativtexte für Bilder oder sie enthalten komplexe Tabellen, deren barrierefreie Aufbereitung einen erheblichen personellen und technischen Aufwand erfordern würde.

Wir sind bestrebt, neue Dokumente grundsätzlich barrierefrei zu gestalten. Sollten Sie ein bestimmtes Dokument in einer barrierefreien Version benötigen, kontaktieren Sie uns gerne – wir stellen Ihnen diese nach Möglichkeit zur Verfügung.

 

Ältere Audiodateien ohne Untertitel: Audiodateien, die vor dem 26.09.2025 veröffentlicht wurden, enthalten möglicherweise keine Untertitel, keine Audiodeskriptionen oder keine barrierefreie Bedienung. Falls Sie Unterstützung bei älteren Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

 

 

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit der Dienstleistung

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Evdus.de ist das offizielle Informationsportal der Evangelischen Kirche in Düsseldorf, das über Gemeinden, Gottesdienste, Veranstaltungen und kirchliches Leben informiert. Das Portal dient als Netzwerk-Plattform für viele Düsseldorfer Kirchengemeinden und thematisiert Glauben, Gemeinschaft, Kultur und soziale Angebote. Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe anzusprechen und sie zu Teilnahme, Beteiligung, Spiritualität und Ehrenamt zu motivieren.

 

Beschreibungen und Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung

Nutzer*innen können auf der Website den Kalender aufrufen, um Gottesdienste, Veranstaltungen oder Gruppen und Treffen in ihrer Nähe zu finden. Über die Navigation mit Menüpunkten wie „Evangelisch vor Ort“, „Magazin“, „Liebe feiern“, „Leben und Lernen“, „Hilfe finden“ und „Gutes tun“ erhalten Besucher*innen Informationen zu Kirchengemeinden, Nachrichten und Projekten sowie Angeboten der Kirche – von Kasualien wie Taufen und Trauungen bis hin zu Hilfsangeboten und Möglichkeiten sich zu engagieren.
Für Gespräche, Unterstützung oder Mitgliedschaft können Interessierte Kontakt aufnehmen via E-Mail oder über die Gemeindebüros der einzelnen Kirchen vor Ort.

 

Erstellung und Überprüfung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 26.09.25 erstellt. Methodik der Prüfung:
Selbstbewertung (interne Tests mit verschiedenen Browsern und Tastaturnavigation) sowie als teilweise automatisierter Tests mit WAVE.

 

Feedback und Kontaktangaben

Wenn Ihnen Barrieren bei der Nutzung unserer Website auffallen oder Sie Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, kontaktiere Sie uns bitte.


Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf, Körperschaft des Öffentlichen Rechts

Hohe Straße 16

40213 Düsseldorf

T: 0211 95757-102

E-Mail: webmaster@evdus.de


Falls Sie Inhalte oder Dokumente in einer barrierefreien Version benötigen, stellen wir Ihnen diese auf Anfrage innerhalb einer angemessenen Frist bereit.

 

Schlichtungsverfahren

Wenn Sie der Ansicht sind, dass diese Website oder mobile Anwendung nicht barrierefrei zugänglich ist, können Sie sich an die in dieser Erklärung genannte Kontaktstelle wenden. Sollte innerhalb einer angemessenen Frist keine zufriedenstellende Lösung gefunden werden, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden. Die Schlichtungsstelle unterstützt bei der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zum Thema Barrierefreiheit.

 

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 30 18 527 2805
E-Mail: schlichtungsstelle@bifg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de