
08/10/2025 0 Kommentare
Weihnachtsoratorium - Jesus Geburt
Weihnachtsoratorium - Jesus Geburt

Die Grundidee des Weihnachtskonzerts ist es, das berühmte Bach’sche Weihnachtsoratoriums mit einem zeitgenössischen Werk des Düsseldorfer Komponisten O.G. Blarr so zu verbinden, dass dabei dessen uns häufig als kulturelle Selbstverständlichkeit gehörte Weihnachtsbotschaft neu reflektiert wird. 1991 wurde Blarrs Oratorium „Jesus Geburt“ uraufgeführt, es ist ein „klingender Kommentar zu der Tatsache, dass die Wurzeln des Christentums im Judentum der Zeit Jesu zu finden ist“ (Blarr). Er vertont die Weihnachtsgeschichte nach Lukas mit musikalischem Material aus dem Heiligen Land, der Erzähler (Chor) singt im lukanischen Griechisch, Maria singt in der Muttersprache Jesu auf Aramäisch. Blarrs „Lobgesang der Maria“ wird der ersten Kantate des Weihnachtsoratoriums voransgestellt, an späterer Stelle wird noch ein Wiegenlied in die Bachschen Kantaten I-III integriert: Jesus wird als Hoffnungsträger für den Frieden der ganzen Welt geboren.
Mitwirkende:
Julia Hagenmüller, Sopran
Angela Froemer, Alt
Christian Dietz, Tenor
Manfred Bittner, Bass
Kantorei Kaiserswerth
Kaiserswerther Camerata instrumentale
Leitung: KMD Susanne Hiekel
Kommentare