
08/10/2025 0 Kommentare
Nachtfrequenz in Düsseldorf mit sechs evangelischen Angeboten
Nachtfrequenz in Düsseldorf mit sechs evangelischen Angeboten
# Neuigkeiten

Nachtfrequenz in Düsseldorf mit sechs evangelischen Angeboten
Das NRW-weite Jugendkultur-Projekt „nachtfrequenz“ bietet am letzten September-Wochenende in Düsseldorf Veranstaltungen für junge Menschen. Sechs Angebote finden in evangelischen Jugendeinrichtungen statt:
Freitag, 26. September
Die evangelische Jugend Bilk macht sich mit „Jugend on Tour“ um 18 Uhr als Gruppe auf den Weg quer durch die Stadt und besucht drei Veranstaltungen – mit dem Fahrrad oder den Öffis. Um 23 Uhr sind alle wieder zurück an der Florastraße 55.
Im Jugendzentrum im Hinterhof in Wersten sind alle Jugendlichen, die gerne zocken, ab 17 Uhr an der richtigen Adresse. Bei der „langen Nacht der Nerds“ können Videospiele auf der großen Leinwand ausprobiert werden, es gibt Trading Card Games, Retro-Konsolen und im Manga-Café lässt sich das Zeichnen lernen. In der Werstener Dorfstraße 90a geht um 23 Uhr das Licht aus.
"Skate & Groove – Kultur auf Rollen" heißt es am Freitag von 16.30 bis 23 Uhr in der Jugendkirche an der Kruppstraße 13 in Oberbilk. Die Roller-Disco verbindet Bewegung, Musik und Kultur. Wer mehr auf Bewegung steht, kann auf Rollschuhen, Skateboards, Kick-Rollern, Inline-Skates oder Rollstühlen durch die Kirche flitzen. Wer das erste Mal auf Rollen steht, kann auf Leihgeräten erste Versuche machen und wird dabei von erfahrenen Mitarbeitenden unterstützt. Neben interaktiven Aktionen können die jungen Menschen bis 26 Jahren in der Kreativ-Ecke eigene T-Shirts und Buttons gestalten.
Unter dem Motto „King of Games“ können Jugendliche von 14 bis 18 Jahren im Jugendzentrum Teestube der Kaiserswerther Diakonie kleine Turniere an der Konsole austragen – geöffnet ist von 19 bis 23 Uhr. Es locken Preise für diejenigen, die Fifa oder Mario Kart schon richtig gut drauf haben. Außerdem im Angebot in der Teestube an der Alten Landstraße 179a: Softdrinks und Snacks.
Samstag, 27. September
Kreativ wird es bei der Journal-Night im Anne-Frank-Haus in Garath. Von 17 bis 22 Uhr können Jugendliche doodeln, stickern und lettern. Zuerst gibt es Workshops, und dann entstehen mit den entsprechenden Techniken wie Handlettering individuelle Bullet Jounals. Das Angebot am Miep-Gies-Platz 1 beginnt um 17 Uhr und endet um 22 Uhr.
Ein Paradies für Nerds und Geeks verspricht die evangelische Jugendkirche an der Kruppstraße 13 in Oberbilk von 15 bis 22 Uhr. Egal ob Manga-Fan, Cosplayer*in, TCG-Liebhaber*in oder Gamer*in – hier kommen alle auf ihre Kosten! Die Convention kann von allen Personen im Alter von 12 bis 27 Jahren kostenlos besucht werden. Vor Ort gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Verschiedene Aktionen laden zum Chillen und Spaß haben ein: Darunter die TCG-Ecke, das Manga-Café oder der Retrokonsolen-Bereich. Außerdem wird es eine Bühne mit vielseitigen Programmpunkten geben. Die Highlights hier sind der Cosplay-Catwalk und musikalische Mitmachangebote wie Karaoke und Just Dance. Cosplayer*innen haben darüber hinaus die Möglichkeit ihr Cosplay ablichten zu lassen, sei es von einem Fotografen oder in der DIY Fotobox. Wer es eher ruhiger mag, hat die Möglichkeit an der abwechslungsreichen Workshop-Palette teilzunehmen. Hier kann man sich bei Pixelart mit Bügelperlen, dem Basteln von Katzenohren oder dem Bemalen von Miniaturen kreativ austoben.
Hier findest du das ganze Programm der „nachtfrequenz“
Die Nacht der Jugendkultur findet zum 16. Mal in 95 Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens statt. Sie ist das größte vernetzte Jugendkultur-Projekt bundesweit und wird veranstaltet von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V.
Kommentare