Join in: Düsseldorf feiert interkulturelle Vielfalt und ökumenisches Miteinander

Join in: Düsseldorf feiert interkulturelle Vielfalt und ökumenisches Miteinander

Join in: Düsseldorf feiert interkulturelle Vielfalt und ökumenisches Miteinander

# Neuigkeiten

Join in: Düsseldorf feiert interkulturelle Vielfalt und ökumenisches Miteinander

Kirche international in Düsseldorf

Die Landeshauptstadt Düsseldorf, bekannt für ihre kulturelle und internationale Vielfalt, wird 2025 um eine besondere Facette reicher: Mit dem Projekt „Join in!“ wird  der Reichtum des interkulturellen und ökumenischen Lebens in der Stadt sichtbar gemacht und gefeiert.

Mit einem Gottesdienst anlässlich des asiatischen Neujahrs wurde am 2. Februar Projekt-Auftakt in der Johanneskirche Düsseldorf gefeiert. „Damit setzen wir den setzt den Startschuss für eine Reihe von Aktivitäten, mit über ein halbes Jahr hinweg neue Begegnungen schaffen und die bestehende Vielfalt aufzeigen sollen“, sagt Pfarrer Karl Federschmidt, einer der Initiatoren des Projekts. „Join in!“ lade alle ein, sich mit dem internationalen Charakter Düsseldorfs und der weltweiten Gemeinschaft der christlichen Kirche auseinandersetzen möchten.

In den Gemeinden und Einrichtungen finden bereits internationale Begegnungen, Engagement und musikalische Projekte statt. Diese kulturelle Vielfalt rückt in den Fokus, während gleichzeitig Raum für Neues entsteht. Über das halbe Jahr hinweg machen verschiedene Formate die spirituelle Bandbreite erlebbar. Auch fremdsprachige Veranstaltungen haben einen festen Platz im Programm, wie zum Beispiel Bibelkurse auf Farsi und Chinesisch.

Die Höhepunkte bilden musikalische Veranstaltungen im Mai und Juni 2025. Ein Chor aus der englischen Partnerstadt Reading wird zu Gast sein, ein Kindermusiktheater wird gemeinsam mit der ukrainisch-orthodoxen Gemeinde entwickelt und auch ein internationaler Gospel-Gottesdienst ist geplant. Den krönenden Abschluss bildet ein großes Ökumene-Fest am 29. Juni an der Johanneskirche.

Ins Leben gerufen wurde das Projekt von der AG Weltweite Ökumene Düsseldorf der Evangelischen Kirche in Düsseldorf und wird durchgeführt unter der Beteiligung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) Region Bergisches Land.

Dies könnte Sie auch interessieren