Online-Vortrag, Mittwoch, 27. Januar, 19:00 bis 20:30 Uhr, Anmeldung bei der Evangelischen Stadtakademie, per E-Mail unter esta@evdus.de oder telefonisch: 0211 /957 57 746. Nach der Anmeldung erhalten Sie den entsprechenden Link zur Veranstaltung.
Trumpismus, dieses Wort ist mit der Präsidentschaft von Donald J. Trump entstanden. In einem Online-Vortrag wird das Thema beleuchtet. Foto: pixabay.com
Düsseldorf (evdus). Der Populismus hat in den Vereinigten Staaten von Amerika eine lange Geschichte, die mit der Präsidentschaft von Donald J. Trump um ein weiteres Kapitel fortgeschrieben wurde. Bei der intensiv geführten Debatte über dessen Programm, Stil und Persönlichkeit geraten oftmals jene strukturellen Elemente aus dem Blick, die unter dem Begriff des Trumpismus gefasst werden können. Diese neueste Spielart des US-amerikanischen Populismus, die große Teile der Republikanischen Partei erfasst und dabei auch die Demokratische Partei nicht gänzlich verschont hat, wird auch nach dem Abtritt des 46. Präsidenten zukünftig die Entwicklung der US-amerikanischen Demokratie nachhaltig prägen.
Referent Dr. Sasha Lohmann, Politologe, Stiftung Wissenschaft und Politik, aus Berlin, beschäftigt sich mit dem Trumpismus und seinen Folgen. Die Leitung haben Dr. Uwe Gerrens, Studienleiter der Evangelischen Stadtakademie, und Barbara Kokoska-Thiemann von der Volkshochschule Düsseldorf.