In Lockdownzeiten vermissen wir sie schmerzlich: die Düsseldorfer Altstadt mit ihrer einzigartigen Atmosphäre. Bis die Gastronomie wieder öffnen kann, schwelgen wir in Erinnerungen an unbeschwerte Stunden, gute Kneipengespräche bei einem kühlen Getränk und… hören Podcast!
Der Podcast „Schlüsselerlebnisse“ wird gemeinsam von der Hausbrauerei „Zum Schlüssel“ und die Evangelische Kirche in Düsseldorf produziert. Einmal im Monat laden Christiane Otte und Peter Krogull Menschen aus Düsseldorf zum Stammtisch in die Brauerei ein, die im Herzen der Düsseldorfer Altstadt liegt. Hier stehen sich zwei Welten gegenüber: Auf der einen Straßenseite die evangelische Neanderkirche, auf der anderen die Brauerei „Zum Schlüssel“. Durch den Biergarten, der im Sommer bis an die Kirchentur reicht, verbinden sich hier sprichwörtlich Gott und die Welt.
Als Kind fiel ihr eine Schallplatte von Little Richard in die Hände, und sie wusste: sie will ein Leben lang Musik machen. Nach über 35 Jahren auf den Bühnen dieser Welt erzählt uns Doro Pesch von ihrem Weg zur deutschen „Queen of Metal“. Im Brauhaus Zum Schlüssel trifft sie auf Elisabeth Schwab, Pfarrerin an der Düsseldorfer Matthäikirche. Auch wenn die eine für die lauten, die andere für die leisen Töne zuständig ist, haben sie eine Menge gemeinsam: Die gebürtigen Düsseldorferinnen sind auf ihre Art und Weise Seelsorgerinnen für ihre Gemeinden. Und für beide ist Weihnachten in diesem Jahr keine leichte Angelegenheit. In der zweiten Episode sind wir wieder persönlichen Schlüsselerlebnisse auf der Spur und klären die Frage, wer von beiden als Kind einen von Punks bejubelten Auftritt im Ratinger Hof hatte.
Heute herrscht ungewohnte Ruhe ausgerechnet dort, wo sich Kneipe an Kneipe reiht. Um diese Ruhe zu durchbrechen öffnete der Schlüssel mitten im November-Lockdown seine Gaststube für die Aufnahme der ersten Podcastfolge. Den Aufschlag machten zwei Talk-Gäste, die nachbarschaftlich an der Bolkerstraße eng verbunden sind: Karl-Heinz Gatzweiler – Diplom-Biersommelier und Inhaber des Schlüssels – und Dirk Holthaus, Pfarrer an der Neanderkirche. Sie sprechen über Seelsorge am Thekenbrett, ihre gemeinsame Schwäche für den Duft von Kerosin, den Wohlfühlfaktor von Kirche und Kneipe und was sie mit der Düsseldorfer Altstadt verbindet.
Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot, etwa bei Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, Google Podcasts unter per RSS Feed bei weiteren Podcast-Apps (https://schluesselerlebnisse.podcaster.de/evdus.rss). Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: info@evdus.de.