Eintritt: 10 Euro, Kartentelefon: 0211.93 44 30, ca. 70 Minuten
Beginn: 17:00 Uhr
Tröstliche Lieder erklingen bei einem Konzert mit dem ensemble provocale düsseldorf am 26. Januar in der Lutherkirche. Foto: Sergej Lepke
Bilk (evdus). Bei einem Chorkonzert mit dem ensemble provocale düsseldorf unter der Leitung von Sebastian Voges erklingen Werke von William Byrd, Henry Purcell, Heinrich Schütz, Johannes Brahms, Max Reger, Felix Mendelssohn Bartholdy, Charles Hubert Parry und Ralph Vaughan Williams.
Eintritt frei, Spende zugunsten der Ökumenischen Hospizgruppe Kaiserswerth erbeten
Beginn: 16:00 Uhr
Auf ein Sinfoniekonzert können sich Besucherinnen und Besucher in der Mutterhauskirche in Kaiserswerth freuen. Foto: pixabay.com
Kaiserswerth (evdus). Marc-Antoine Charpentiers Ouvertüre „Te Deum“ und Joseph Haydns Trompetenkonzert sowie Ausschnitte aus den Carmen-Suiten 1 und 2 von Georges Bizet sind bei einem Benefizkonzert in der Mutterhauskirche zu hören.
Eintritt frei, ca. 30 Minuten
Beginn: 12:00 Uhr
Immer wieder mittwochs erklingt die Lunch-Time-Orgel in der Johanneskirche. Foto: Thomas Götz
Stadtmitte (evdus). Eine halbe Stunde Musik in der Mittagsstunde an der großen Beckerath-Orgel können Besucherinnen und Besucher das nächste Mal am Mittwoch, 29. Januar, der evangelischen Johanneskirche erleben.
Eintritt frei, ca. 60 Minuten
Beginn: 19:00 Uhr
Kirchenmusikdirektor Jens Peter Enk spielt die Orgel in der Gustav-Adolf-Kirche am 1. Februar. Foto: Sergej Lepke
Gerresheim (evdus). Orgelwerke verschiedener Meister spielt Jens-Peter Enk (Orgel) aus Wuppertal.
Eintritt: Preisinformationen und Tickets unter www.rsh-duesseldorf.de, kein Vorverkauf in der Johanneskirche, ca. 100 Minuten
Beginn: 19:30 Uhr
Stadtmitte (evdus). Claudio Monteverdis' Marienvesper wird vom Oratorienchor der Robert-Schumann-Hochschule, Solisten der Gesangsklassen der Robert-Schumann-Hochschule und Johann-Rosenmüller-Ensemble auf historischen Instrumenten aufgeführt. Die Leitung hat Professor Martin Berger.
Eintritt frei, ca. 60 Minuten
Beginn: 18:00 Uhr
Unter dem Motto „There is a Light“ führen Schülerinnen und Schüler ein vierstimmiges Gospeloratorium auf. Foto: pixabay.com
Kaiserswerth (evdus).55 SchülerInnen und Schüler musizieren „There is a Light“, ein vierstimmiges Gospeloratorium nach dem Lukas-Evangelium vom österreichischen Komponisten Lorenz Maierhofer. Mit gesprochenen Texten, Rezitativen und Chorliedern.
Eintritt frei, am Ausgang wird herzlich um eine Kollekte für die Arbeit des Fördervereines „Schöler-Orgel und Kirchenmusik“ e.V. gebeten, ca. 60 Minuten
Beginn: 15:00 Uhr
Ein Orgelkonzert mit Professor Martin Schmeding findet in der Evangelische Kirche Urdenbach statt. Foto: Inge Bradinal
Urdenbach (evdus). Seit 20 Jahren können Freundinnen und Freunde der Orgelklänge schon die Konzertreihe «Orgelmusik am Sonntag» in der Evangelischen Kirche Urdenbach erleben. Am 2. Februar stehen Kompositionen verschiedener Meister auf dem Programm.
Eintritt frei
Caféöffnung: 14:30 Uhr, Programm: 15:30 Uhr
Bettina Gehrke freut sich auf Gäste im Kirchencafé Mittendrin. Foto: Uwe Schaffmeister
Gerresheim (evdus). Ein Buntes Programm mit Liedern aus den 40er & 50er Jahren zum Erinnern und Mitsingen steht am 2. Februar im Café Mittendrin auf dem Programm.
Eintritt frei, ca. 85 Minuten
Beginn: 17:00 Uhr
Wersten (evdus). Ein kammermusikalischer Abend erwartet die Besucherinnen und Besucher im Werstener Stephanushaus.
ca. 60 Minuten
Beginn: 9:45 Uhr
Kaiserswerth (evdus).Orgelwerke von Max Reger, zum Beispiel seine Orgelphantasie „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ und Werke anderer Komponisten stehen bei einem musikalischer Gottesdienst zu Epiphanias auf dem Programm.
Gottesdienste in allen Stadtteilen, Seelsorge, Kindertagesstätten, Jugendarbeit, Kirchenmusik und Kultur, Kirche in der City, Stadtakademie, Diakonie, Angebote und Hilfe für Menschen im Alter – in Kirchengemeinden und Einrichtungen
mehr