Kirchenmusikerin Yoerang Kim-Bachmann, Telefon: 0211. 16 39 14 49, Proben: donnerstags
Uhrzeit: 19:30 bis 21:00 Uhr
Der Chor hat rund 30 Mitglieder. Er gestaltet regelmäßig Gottesdienste mit, besonders zu festlichen Anlässen im Kirchenjahr.Ein- bis zweimal im Jahr finden größere Aufführungen statt, zum Beispiel werden das Requiem von Gabriel Fauré, Werke von Paul Schütz, Johann Sebastian Bach oder Dietrich Buxtehude aufgeführt.
Kirchenmusikerin Yoerang Kim-Bachmann, Telefon: 0211. 16 39 14 49, Proben: freitags
Uhrzeit: 16:00 bis 17:00 Uhr
Der Kinderkantorei gehören 20 Mädchen und Jungen an.
Kontakt unter: info@posaunenchor-hassels.de
Uhrzeit: 18 Uhr bis 20 Uhr
Der Posaunenchor Hassels besteht aus 20 Bläserinnen und Bläsern von Jung bis Alt. Das Repertoire umfasst über 700 Jahre Bläsermusik aus allen Stil- und Zeitepochen. Der Posaunenchor wirkt bei Festgottesdiensten, Konzerten, Martinsumzügen und Jubiläumsfeier mit. Der Chor lädt ein zum Mitmusizieren im Posaunenchor oder das Erlernen eines Blechblasinstrumentes. Der Unterricht ist kostenfrei, ein Leasing-Instrument können sich Interessierte für monatlich 20 Euro zur Verfügung gestellt bekommen. Der Chor rechnet bei Kauf eines eigenen Instrumentes den eingezahlten Leasingbetrag an.
Evelin Affolderbach, Telefon: 02104. 175 75 15 Probe: mittwochs, nach Absprache, E-Mail: evelinaffolderbach@t-online.de
Uhrzeit: 19.45 Uhr bis 21.45 Uhr
Der Chor hat zur Zeit ca. 45 Mitglieder, er singt ein gemischtes Repertoire. Regelmäßige Auftritte in Gottesdiensten und an Festtagen Ca. 2 Konzerte im Jahr, davon ein oratorisches Werk.
Norbert Keusen, Telefon: 0211. 74 62 64, Probe: 2. Donnerstag im Monat,
Uhrzeit: 20 Uhr bis 22 Uhr
Der gemischte, ökumenische Chor singt besonders gerne Lieder aus Südafrika, aber auch Gospel und Spiritual, neuere Lieder und Kirchenlieder..
Kantorin Susanne Hiekel, Telefon: 0211.405 96 54, Probe: 2. und 4. Donnerstag im Monat, E-Mail: s.hiekel@mac.com
Uhrzeit: 20 Uhr bis 21.15 Uhr
In der Chorgruppe Schola finden sich Sängerinnen und Sänger zusammen, die besondere Freude an der vielseitigen musikalischen Gestaltung der Gottesdienste haben. In diesem liturgischen Chor wird ein vielfältiges Repertoire von Gregorianik über barocke Motetten bis hin zu Gospel- und Taizégesängen - natürlich auch mehrstimmig - erarbeitet. Die Schola arbeitet eng mit der Kantorei zusammen, so dass die Chorgruppen sich bei Gottesdiensten auch gegenseitig unterstützen. Die Leitung hat Kantorin Susanne Hiekel.
Susanne Hiekel, Telefonnr: 0211. 4 05 96 54, Probe: mittwochs (1. und 3. im Monat), E-Mail: s.hiekel@mac.com
Uhrzeit: 15 Uhr bis 16 Uhr
Eine Gruppe von rund 10 eifrigen Flötistinnen üben 14-tägig, um in Gottesdiensten sowie bei Gemeindefesten zu musizieren. Das musikalische Repertoire besteht vor allem aus Musik der Renaissance- und Barockzeit. Die Leitung hat Anja Aulmann.
Susanne Hiekel, Telefon: 0211.405 96 54, Probe: donnerstags, E-Mail: s.hiekel@mac.com
Uhrzeit: 15.15 Uhr bis 16 Uhr
Die Kinderkantorei besteht aus zwei Gruppen.In beiden Gruppen der Kinderkantorei (ab 5 Jahre) in Kaiserswerth und Lohausen singen wir fetzige, freche, feinsinnige, fantasievolle, fröhliche und (nicht nur) fromme Lieder von biblischen Kindermusicals bis zu Ritter Rost. Mithilfe der Ward-Methode wird das Gehör und die Stimmbildung gefördert. Mehrmals im Jahr singen wir mit der Erwachsenen-Kantorei und den Jugendlichen zusammen, manchmal auch bei großen Oratorienaufführungen , wie z.B. dem Weihnachtsoratorium. Die Kinderkantorei besteht aus zwei Gruppen, einer Kaiserswerther und einer Lohauser Gruppe, die bei Auftritten gemeinsam singen. Alle Kinder von 5 - 12 Jahren sind willkommen. Auch Kindermusicals stehen auf dem Programm. Die Leitung hat Kantorin Susanne Hiekel.
Susanne Hiekel, Telefon: 0211.405 96 54
Uhrzeit: nach Absprache
Einmal im Jahr findet an zwei - häufig weit auseinanderliegenden- Wochenenden ein Kindermusicalprojekt statt, bei dem rund 80 Kinder von 5 bis 12 Jahren ein Kindermusikal erarbeiten (Singen, Tanzen, Schauspielern). Den Abschluss des Workshops bildet beim zweiten Wochenende eine große Aufführung mit der Band Avalon in der Regel auf der Bühne der Jonakirche Lohausen oder in der Kaiserpfalz.Die Leitung des Projektes haben Kantorin Susanne Hiekel und Jugendleiterin Alexandra Canstein. Zahlreiche Jugendliche sind als Teamer unentbehrliche Helfer.
Stefan Irle, Tel.: 0211. 408 00 07
Uhrzeit: nach Absprache
Wer ein Blechblasinstrument spielt, ist eingeladen, sich bei unserem Projekt-Bläserkreis zu melden. Mit wenigen Proben werden Gottesdienstmzusiken erarbeitet.
Gottesdienste in allen Stadtteilen, Seelsorge, Kindertagesstätten, Jugendarbeit, Kirchenmusik und Kultur, Kirche in der City, Stadtakademie, Diakonie, Angebote und Hilfe für Menschen im Alter – in Kirchengemeinden und Einrichtungen
mehr