Mutterhauskirche: 9./16. und 23. 3.21, jeweils 18:00 Uhr. Stadtkirche Kaiserswerth: 4./11./18: und 25.3.21, jeweils 18:30 Uhr. Anmeldung nicht erforderlich. Es gelten die Coronaschutz-Regeln.
„Hiob blickt aufs Kreuz“, unter dieser Überschrift lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth zu Passionsandachten ein. Foto: ues
Kaiserswerth (evdus). Als Passionszeit bezeichnet man im christlichen Kirchenjahr die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Karsamstag. Sie erinnert an die Leidenszeit Jesu, die gemäß biblischer Überlieferung zur Hinrichtung am Kreuz führte. Unter der Überschrift „Hiob blickt aufs Kreuz“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kaiserswerth in diesem Jahr zu Passionsandachten ein.
Die Treffen finden am 4., 11., 18. Und 25. März und am 1. April jeweils um 19 Uhr per Zoom https://zoom.us/j/95237642058?pwd=RERSZHcwa3QrZWZiK2NZb0ZMdFFTUT09 statt. Informationen gibt es auf der Homepage https://mirjam-kirchengemeinde.de/.
Passionslieder gibt es viele. Diakonin Anke Beisemann nimmt sie in Andachten in der Fastenzeit genauer unter die Lupe. Foto: pixabay.de
Eller (evdus). Die Lieder der Passion bestimmen die Online-Andachten in der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern, das nächste Mal wieder am Donnerstag, 4. März, in der Evangelischen Mirjam-Kirchengemeinde. Im Mittelpunkt stehen klassische und moderne Passionslieder aus dem Evangelischen Gesangbuch, Gospelsongs, Lieder aus Taizé und Psalm-Übertragungen.
Wer an den Passionsandachten per Zoom teilnehmen möchte, erhält von Anja Valentin per Mail an anja.valentin@evdus.de den Link zur Teilnahme.
Bilk (evdus). Als Passionszeit bezeichnet man im christlichen Kirchenjahr die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Karsamstag. Sie erinnert an die Leidenszeit Jesu, die gemäß biblischer Überlieferung zur Hinrichtung am Kreuz führte. In Passionsandachten der Evangelischen Luther-Kirchengemeinde am Donnerstag, 4.März,sowie am 11., 18. und 25. März, jeweils um 18.30 Uhr, befasst sich Pfarrerin Anja Valentin mit Kunstwerken zur Passion des Künstlers Wilfried Weiss und der Bildhauerin Ingrid Handzlik.
Auf der Homepage www.emmaus-duesseldorf.de ist im Vorfeld des jeweiligen Termins das Gottesdienstprogramm veröffentlicht.
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Die Matthikirche streamt in der Coronazeit ihre Gottesdienste. Foto: Archiv
Düsseltal (evdus). Die Matthäikirche ist jeden Freitag von 15 Uhr bis 18 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet zum Verweilen und Innenhalten: Einfach da sein. Eine Kerze anzünden. Die Stille entdecken. Beten. Gott nah sein. Am 7. März findet ein Gottesdienst digital mit Pfarrer Stefan Klaes statt.
https://www.youtube.com/user/CWSPEER1/videos.
Die Dankeskirche ist in der Coronazeit täglich geöffnet. Foto: Privat
Benrath (evdus). Was bietet die Evangelische Kirchengemeinde Benrath Menschen in der Zeit des Lockdowns an? Sonntags Präsenz-Gottesdienste in der Dankeskirche, YouTube-Andachten aus der Anbetungskirche und eine Predigt to go. Am 7. März predigt Pfarrerin Michaela Nieland-Schuller in der Dankeskirche.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die Coronaschutz-Regeln und Maskenpflicht.
Beginn: 10:30 Uhr
In Gerresheim werden wieder Präsenzgottesdienste gefeiert. Foto: pixabay.de
Gerresheim (evdus). Ab sofort finden in der Gustav-Adolf-Kirche in Gerresheim wieder Gottesdienste vor Ort statt. Zu einem Gottesdienst am Sonntag, 7. März, um 10.30 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Gerresheim ein.
Coronabedingt ist eine vorherige Anmeldung im Gemeindebüro telefonisch unter 0211.94 82 70 sowie per Mail unter info@düsseldorf-mitte.de erforderlich.
Kreuzkirche: 10:30 Uhr, Neanderkirche: 11:00 Uhr
Die Neanderkirche öffnet wieder ihre Türen am Sonntag zum Gottesdienst um 11 Uhr. Foto: Hannah Kleiner
Düsseldorf (evdus). Wieder vor Ort den Sonntagsgottesdienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Mitte besuchen können Interessierte am Sonntag, 7. März. Um 10.30 Uhr findet ein Gottesdienst mit Pfarrer Stephan Scharf in der der Derendorfer Kreuzkirche, Collenbachstraße 10, statt. Und in der Neanderkirche in der Altstadt, Bolkerstraße 36, lädt Pfarrer Dirk Holthaus zum Sonntagsgottesdienst ein. Beginn ist um 11 Uhr.
Eine Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 0211.50 22 91.
Beginn: 10:30 Uhr
Einen Gottesdienst zum Mitlesen feiert die Evangelische Kirchengemeinde Heerdt in ihrem Paul-Gerhardt-Haus. Foto: Sergej Lepke
Heerdt (evdus). Erstmalig bietet die Evangelische Kirchengemeinde Heerdt am Sonntag, 7. März, einen Gottesdienst zum Mitlesen im evangelischen Paul-Gerhardt-Haus an. Beginn ist um 10.30 Uhr.
Online-Gottesdienst auf der Homepage der Evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde und der Internetseite der Evangelischen Kirchengemeinde Unterrath: www.tersteegen.ekir.de und www.evangelisches-unterrath.de,
Wer den Gottesdienst vor Ort in der Tersteegenkirche besuchen möchte, wird um Anmeldung gebeten: Telefon 0211.43 41 66 und 43 41 67 oder per Mail unter tersteegenkgm@evdus.de
Ein Radiobeitrag dazu ist hier zu hören.
Vater und Tochter Laura-Alina und Mirko Blüming (rechts) produzieren ehrenamtlich Gottesdienste in der Tersteegenkirche. Foto: Andreas Vollmert
Golzheim (evdus). Jede Woche am Sonntag findet ein Video-Gottesdienst der Evangelischen Tersteegen-Kirchengemeinde und der Evangelischen Kirchengemeinde Unterrath statt. Am Sonntag, 7. März, gibt es erstmals wieder einen Gottesdienst vor Ort in der Tersteegenkirche, Tersteegenplatz 1, mit Pfarrer Jürgen Hoffmsann und Pfarrer Axel Weber. Parallel ist der Gottesdienst auch live im Internet zu sehen.
Die Online-Gottesdienste der Unterbilker Friedenskirche sind unter www.friedenskirche.eu zu finden.
Während des Lockdowns finden ausschließlich Online-Gottesdienste in der Friedenskirche statt. Foto: Thomas Götz
Unterbilk (evdus). Die Evangelische Friedens-Kirchengemeinde hat sich entschieden, bis Ende Januar ihre Gottesdienste nur online zu feiern.
Gottesdienste in allen Stadtteilen, Seelsorge, Kindertagesstätten, Jugendarbeit, Kirchenmusik und Kultur, Kirche in der City, Stadtakademie, Diakonie, Angebote und Hilfe für Menschen im Alter – in Kirchengemeinden und Einrichtungen
mehr